We realized your system language isn't german. Would you like to change to our english website?

Yes, Please! No, Thank you!

    INSTAGRAM COMPETITION

    Marine Band 125

    Eine Legende wird 125 Jahre alt!

    Der 30. Januar 2021 ist ein ganz besonderes Datum, an diesem Tag feiert die erfolgreichsten Mundharmonika der Welt - die HOHNER Marine Band – ihren 125. Geburtstag.
    Gespielt von zahlreichen großen Musiklegenden wie Little Walter oder Sonny Terry steht sie wie kein anderes Instrument für den Blues.
    Aus diesem Anlass bringt HOHNER das Erfolgsmodell in 2021 als Sondermodell auf den Markt.

    Wollt ihr als einer der Ersten die 125 Jahre Jubiläums Mundharmonika besitzen?

    Oder sogar 1250 € in bar gewinnen? Dann macht mit bei unserem Instagram Marine Band Foto – und Videowettbewerb!

    1. Nimm ein Foto oder Video von Dir und Deiner Marine Band auf.
    2. Füge den Hashtag #MarineBand125 hinzu und verlinke @hohnermusic in der Beschreibung.
    3. Poste es auf Instagram!

    Der Wettbewerb beginnt offiziell am 1. November 2020  und endet am 30. Januar 2021!

    Ein Kauf ist nicht notwendig, um teilzunehmen oder zu gewinnen.

     
    1. Kann ich auch mit mehreren Fotos oder Videos teilnehmen?
      Ja, klar. Es gibt keine Grenzen.
    2. Gibt es nur einen Gewinner?
      Nein. Neben dem Hauptpreis erhalten die Zweit- bis Zehntplatzierten in beiden Kategorien - Foto und Video - jeweils eine 125 Jahre Jubiläums Edition Marine Band Mundharmonika. Das bedeutet, dass wir 1250 Euro für das beste Foto und 1250,-  Euro für das beste Video und insgesamt 18 Stück 125 Jahre Jubiläums Edition Marine Band Mundharmonikas für die Plätze zwei bis zehn verlosen.
    3. Wie und Wo einreichen?
      Als "eingereicht" zählt jeder Beitrag der die drei oben beschriebenen Schritte erfüllt hat (für mehr Informationen auf die "Teilnahmebedingungen" klicken)

    Falls du weitere Fragen und/oder Wünschen hast, schaue bitte in die Teilnahmebedingungen oder sende uns eine E-Mail

    § 1 Foto- und Videowettbewerb

    (1) Der Foto & Videowettbewerb wird von HOHNER Musikinstrumente GmbH (im Folgenden: HOHNER) durchgeführt.

    (2) Teilnehmer müssen zwischen dem 1. November 2020 und dem 31. Januar 2021 ein Foto oder Video unter dem Hashtag #marineband125 auf ihrem privaten Account bei Instagram hochladen und dieses mit unserem Account hohnermusic markieren.

    (3) Für die Teilnahme ist kein Produktkauf notwendig.

    (4) Diese Promotion steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird nicht von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.

     

    § 2 Teilnehmer

    (1) Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme.

    (2) Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Mitarbeiter der Firma HOHNER sowie alle anderen an der Konzeption und Umsetzung beteiligten Personen. Ausgeschlossen sind auch deren jeweilige Angehörige ersten und zweiten Grades und mit ihnen in eheähnlicher oder häuslicher Gemeinschaft lebende Personen.

    (3) Nur öffentliche Profile können am Videowettbewerb teilnehmen.

     

    § 3 Durchführung und Gewinnermittlung

    (1) Jeder Teilnehmer kann mehrere Fotos oder Videos hochladen. Die Teilnehmer erkennen mit ihrer Teilnahme die Geltung dieser Teilnahmebedingungen an. Auf der HOHNER Aktionsseite www.hohner.de/marineband125 können Teilnehmer die gestellte Aufgabe einsehen.

    (2) Die Teilnahme ist ausschließlich online über die Plattform Instagram möglich. Anderweitig eingesandte Beiträge sind nicht zugelassen und werden von uns nicht bewertet.

    (3) Die Gewinner werden ausschließlich über Instagram kontaktiert. Die Kommentare unter den Gewinnervideos (Absender ist das hohnermusic Instagramprofil) fordern die Gewinner auf, innerhalb von 4 Wochen eine E-Mail an competition@hohner.de zu schicken, in der die persönlichen Daten ordnungs- und wahrheitsgemäß übermittelt werden. Diese Angaben dienen der Übersendung des Gewinns. Meldet sich ein Gewinner daraufhin nicht innerhalb der Frist, verfällt der Gewinn, und HOHNER ist berechtigt, ihn anderweitig zu vergeben. Die Frist wird nach den §§ 187 und 188 BGB berechnet. Der Geldpreis (Hauptgewinn) wird per Banküberweisung mit befreiender Wirkung für HOHNER auf die angegebene Bankverbindung ausgezahlt. Die Teilnehmer sind verpflichtet, für ihr Instagram Profil und ihre E-Mail-Accounts sichere Passwörter zu verwenden und die Zugangsdaten keiner weiteren Person mitzuteilen. Die Sachpreise werden mit einem von HOHNER beauftragten Versanddienstleister an die angegebene Anschrift gesendet. Mit der Übergabe an eine Transportperson geht die Gefahr auf den Gewinner über. HOHNER schließt eine Haftung für Identitätsdiebstahl, Missbrauch der Zugangsdaten, fehlerhaft angegebene Bank- oder Adressdaten oder Lieferschäden aus. Eine Teilung der Gewinne ist nicht möglich. Haben mehrere Personen gemeinsam ein Video erstellt, wird HOHNER an die Person, die vom Inhaber des Instagram Profils benannt wird, den Preis vergeben.

     

    § 4 Rechte Dritter an den übermittelten Videos und Videos

    Der Teilnehmer versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an hochgeladenen Fotos oder Videos verfügt, die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Teile einschließlich Tonspur und ggf. vorbestehender Tonaufnahmen hat, dass die Fotos oder Videos frei von Rechten Dritter sind und dass bei der Abbildung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Ist der Teilnehmer nicht alleiniger Urheber oder Rechteinhaber, erklärt er, über die für die Teilnahme am Wettbewerb erforderlichen Rechte zu verfügen. Sind auf dem Foto oder dem Video andere Personen erkennbar abgebildet, versichert der Teilnehmer, dass diese damit einverstanden sind, dass das Foto oder Video veröffentlicht wird. Der Teilnehmer wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern, und auf Anforderung schriftliche Einverständniserklärungen der Personen beibringen. Hochgeladene Fotos oder Videos dürfen keine Bestandteile vorbestehender Filme, Videos, Fernsehsendungen, Zeitschriften, Bücher, CD-Booklets usw. enthalten. Sollten Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer HOHNER von allen Ansprüchen gleich welcher Art frei, das umfasst insbesondere Rechtsverteidigungskosten (u.a. Anwaltskosten, Gerichtskosten).

     

    § 5 Einräumung von Nutzungsrechten zu kommerziellen Zwecken

    (1) HOHNER darf alle für den Wettbewerb hochgeladenen Fotos und Videos in sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, Facebook oder YouTube ) und im Internet teilen, verlinken, empfehlen und kommentieren oder auf vergleichbare Weise wie in sozialen Netzwerken üblich nutzen.

    (2) HOHNER darf einzelne Fotos oder Videos unter Verlinkung auf das Profil des Teilnehmers auf seinen eigenen Profilen in sozialen Netzwerken hochladen und als „Foto/Video der Woche“ oder in anderer Weise empfehlen; diese Verwendung schließt das Herunterladen und dauerhafte Abspeichern des Videos ein. HOHNER darf auch die Gewinnervideos unabhängig von der Annahme des Preises in dieser Weise nutzen. Für die o.g. Zwecke erteilt der Teilnehmer HOHNER ein unentgeltliches, einfaches, zeitlich unbeschränktes, weltweites, unwiderrufliches Recht, die Videos zu vervielfältigen, zu speichern und öffentlich zugänglich zu machen.

    (3) Der Teilnehmer räumt HOHNER für den Fall, dass er als Gewinner ausgewählt wird, unabhängig von der Annahme des Preises, das unentgeltliche, ausschließliche, zeitlich unbeschränkte, weltweite, unwiderrufliche, unterlizenzierbare Recht ein, die Videos zur Bewerbung, Durchführung und Berichterstattung über den Wettbewerb und darüber hinaus zu werblichen Zwecken in jeder bekannten Art und Weise zu nutzen. Insbesondere räumt er HOHNER das Recht ein, die Videos zu speichern, auf eigenen Websites und Profilen in sozialen Netzwerken zu nutzen, zu vervielfältigen und zu verbreiten, zu veröffentlichen, vorzuführen und öffentlich zugänglich zu machen sowie sie zu den in diesem Absatz genannten Zwecken an Vertriebspartner, Medien (Print, Online, TV, Radio, sonstige) sowie Medien- und Werbeagenturen weiterzugeben. Der Teilnehmer stimmt zu, dass seine Videos unter Wahrung seiner Persönlichkeitsrechte zu allen vorgenannten Zwecken von HOHNER mit anderen Werken verbunden sowie geändert oder bearbeitet werden können. Auch entsprechend bearbeitete Fassungen, insbesondere Ausschnitte, Standbilder oder nur Bild- oder Tonspur allein oder in Ausschnitten, können wie beschrieben genutzt werden. Der Teilnehmer verzichtet auf das Recht zur Nennung als Urheber, ausübender Künstler und Filmhersteller.

    (4) Der Teilnehmer darf die hochgeladenen Photos/Videos für private Zwecke, insbesondere in seinem Instagram Profil weiter nutzen und behält insofern ein einfaches Nutzungsrecht. Er darf sie jedoch nicht in einer Weise nutzen, die mit den Interessen von HOHNER kollidieren kann. In Zweifelsfällen stimmt der Teilnehmer sich mit HOHNER ab. Das Letztentscheidungsrecht liegt bei HOHNER.

    (4) Der Teilnehmer willigt ein, dass HOHNER seinen Namen und/oder Pseudonym und, falls bekannt, seinen Wohnort zu den in den vorstehenden Absätzen genannten Zwecken verwenden darf.

     

    § 6 Haftung; Vorzeitige Beendigung des Videowettbewerbs; Ausschluss

    (1) HOHNER prüft weder die veröffentlichten Fotos/ Videos noch übernehmen wir für diese die Haftung.

    (2) HOHNER behält sich vor, den Videowettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern. Von dieser Möglichkeit macht HOHNER insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Videowettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.

    (3) HOHNER behält sich vor, Teilnehmer ohne Angabe von Gründen von dem Videowettbewerb auszuschließen, insbesondere wenn eingereichte Videos oder andere Inhalte (z.B. Kommentare) geltendes Recht oder Rechte Dritter verletzen oder wenn eine solche Rechtsverletzung vernünftigerweise zu vermuten ist. Gleiches gilt, wenn der Teilnehmer falsche Angaben macht oder Videos oder andere Inhalte (z.B. Kommentare, Inhalte des Profils des Teilnehmers oder andere öffentliche Äußerungen des Teilnehmers) als obszön, beleidigend, diffamierend, ethisch anstößig, gewaltverherrlichend, pornografisch, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, rechtsradikal und/oder als sonst verwerflich angesehen werden können. Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen ausgewählten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.

     

    § 7 Ausschluss des Rechtswegs, Anwendbarkeit deutschen Rechts

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

     

    § 8 Datenschutz

    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die HOHNER Musikinstrumente GmbH, Andreas-Koch-Str. 9, 78647 Trossingen. Geschäftsführer ist Arthur Chuang. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@sonor.de

    Wir speichern Beiträge der Teilnehmer, ihren Namen und ggf. weitere Angaben, die die Teilnehmer auf Instagram gemacht haben. Das ist erforderlich, damit wir den Videowettbewerb durchführen können. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO. Diese Daten werden nach zwei Jahren gelöscht.

    Bei den Gewinnern speichern wir außerdem diejenigen uns auf Anfrage mitgeteilten Angaben wie Kontoverbindung und Postadresse, die erforderlich sind, damit wir ihnen ihre Preise zukommen lassen können. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO. Diese Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist gelöscht.

    Wir veröffentlichen die Beiträge mit Namen und Wohnort der Gewinner, aber ohne Postleitzahl und ohne Adresse, im Rahmen der Preisverleihung, der Berichterstattung über den Videowettbewerb und ggf. der eigenen werblichen Verwendung auf Portalen und Webseiten von HOHNER, insbesondere auf eigenen Profilseiten/Kanälen in sozialen Medien wie z. B. Instagram, Facebook oder YouTube. Das ist erforderlich, damit wir selbst über den Videowettbewerb berichten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.

    Für die Berichterstattung und etwaige Werbung geben wir die Beiträge, ggf. in von uns bearbeiteter Form, mit Name und Wohnort der Gewinner, aber ohne Postleitzahl und ohne Adresse, an Dritte wie Vertriebspartner, Medien, Medien- und Werbeagenturen weiter, damit sie bestimmungsgemäß genutzt werden können. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.

     

    Ihre Rechte

    Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Nach Maßgabe des Art. 15 Abs. 3 DS-GVO haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu erhalten.

    Sie haben nach Art. 16 DS-GVO das Recht, von dem Verantwortlichen die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

    Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten ohne unangemessene Verzögerung gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.

    Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen vorliegt.

    Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von dem Verantwortlichen in einem in Art. 20 DS-GVO skizzierten Format zu erhalten.

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 f) DS-GVO erfolgt, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch einzulegen.

    Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

    Sie haben unbeschadet eines anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. In Baden-Württemberg ist die zuständige Aufsichtsbehörde Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart.

    Ergänzend gilt die Datenschutzerklärung von HOHNER, die Sie hier einsehen können.